Das Thema Resilienz, bzw. die geistige Widerstandkraft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Druck in der Arbeitswelt steigt stetig an, wir müssen uns ständig an neue Gegebenheiten anpassen und uns durch lebenslanges Lernen wissenstechnisch auf dem aktuellen Stand halten. Dabei jedoch unbedingt auch die Work-Life-Balance im Auge behalten… Ein wirklich schwieriges Unterfangen, wenn man langfristig gesund bleiben möchte. Diese Themen sind mir von meinen Klienten als versierter Coach natürlich sehr bekannt.
In dieser Weiterbildung ging es einerseits darum, meine eigene Resilienz einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und herauszufinden, auf welche Art ich meine Resilienz weiter ausbauen kann. Andererseits ging es für mich als Coach darum, ein wertvolles Werkzeug an die Hand zu bekommen, um meine Klienten auch im Thema Resilienz massgeschneidert zu unterstützen, was mit dem Resilienz-Check sehr vereinfacht wird.
Der Kurs hat grossen Spass gemacht und wurde nicht zuletzt auch durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden bereichert. Katrin Adler versteht es sehr gut, Teilnehmende mit ihrer Begeisterung für das Thema anzustecken und ist sehr versiert in der Thematik.
Resilienz betrifft uns alle, daher kann ich diese Weiterbildung allen Coaches weiterempfehlen, die ihren Klienten noch einen zusätzlichen wertvollen Service anbieten möchten. Nochmals vielen Dank für den spannenden Kurs liebe Katrin.
Die Weiterbildung zum Train-the-Coach hat mir eine vertiefte Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Aspekten der Resilienzfaktoren ermöglicht und mir aufgezeigt, wo ich recht sicher unterwegs bin und wo noch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Menschen im Gespräch über deren Resultate des Resilienz-Checks zu begleiten und mit ihnen Strategien zur Stärkung ihrer Resilienz zu entwickeln. Ich habe viele konkrete Ideen, Methoden und verschiedenste Anregungen für zukünftige Coachings mit Menschen erhalten, die sich um ihre Gesundheit sorgen, bereits gesundheitliche Beeinträchtigungen haben oder einfach ihre Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit erhöhen wollen.
Ich freue mich darauf, nun selbst mit dem Resilienz-Check zu arbeiten. Vielen Dank!
Ich habe an der Weiterbilung «Train-the-Coach“ teilgenommen, die mich mit dem Thema Resilienz und der Nutzung des Resilienz-Checks vertraut gemacht hat. Auslöser dafür war die Erkenntnis, dass diese Thematik in meinen eigenen Coachings und Mentoring-Einsätzen für meine Kunden immer wichtiger wird.
Die heutige VUKA Welt (volatil, komplex, unsicher und ambivalent) verursacht für uns alle kontinuierlich Rahmenbedingungen, die wir selber nicht gross beeinflussen können, die uns aber tagtäglich fordern. Um so wichtiger ist es für jeden von uns, dass wir lernen mit diesen Stressfaktoren besser umzugehen und verstehen, wo wir unsere eigenen (oder fremde Ressourcen) einsetzen können, um Halt und Sicherheit für unser eigenes Wohl zu erhalten. Der Resilienz-Check ist ein wunderbares Instrument, um wertvolle Dialoge zu führen und in kurzer Zeit, bei diesen Themen auf den Punkt zu kommen.
Die systematische und professionelle Einführung in die verschiedenen Eigenschaften der Resilienz wie auch der interaktive Erfahrungsaustausch mit den anderen Coaches, die die gleichen Erfahrungen mit ihren Kunden machen, war sehr beflügelnd, inspirierend und motivierend zugleich.
In der heutigen Zeit, ist dieses Thema empfehlenswert für jedermann. Vielen Dank Katrin Adler für deinen wertvollen Input.